Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Diese Website wird vom Wiener Athletiksport Club, Rustenschacherallee 9, 1020 Wien, ZVR-Zahl: 923207202, betrieben. Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten. Weiters informieren wir Sie über die Inhalte unserer Newsletter sowie das Anmelde-, Versand- und statistische Auswertungsverfahren.

 

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

 1.1. Allgemein

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und erfolgt ausschließlich aufgrund und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (EU Verordnung 2016/679, kurz: „DSGVO“). Die vorliegende Mitteilung beschreibt, wie der

Wiener Athletiksport Club, ZVR-Zahl: 923207202
Rustenschacherallee 9, 1020 Wien
(im Folgenden kurz: „wir“)

Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

 

1.2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre unter Punkt 1.3 genannten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

a) Mitgliederverwaltung,

b) sportliche, organisatorische und fachliche Administration;

c) finanzielle Abwicklung,

d) Zusendung von Vereins- und Verbandsinformationen,

e) Informationen zu Veranstaltungen und zur gewählten Sparte/Sportart,

f) Einladungen sowie Versand der Vereinszeitschrift und des Sportprogramms;

g) Bearbeitung von Bestellungen und/oder Anfragen, sowie

h) allgemeine Korrespondenz bzw Kontaktaufnahme.

Jene unter Punkt 1.3 genannten Daten erheben wir insbesondere aus folgenden
Quellen:

i) von Ihnen selbst, beim Besuch unserer Website und/oder

j) persönliche Kontaktaufnahme/Bekanntgabe und/oder

k) öffentlich zugängliche Informationen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig.

 

1.3 Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten folgende Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

 

Rechtsgrundlage Datenkategorie
Zur Anbahnung und/oder
Erfüllung eines Vertragsverhältnisses
Mitgliederstammdaten (insbesondere Vorname, Nachname, fallweise Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtige(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, Tarifklasse/Sparte, eventuell Funktion)
Wahrung eines berechtigten
Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f
DSGVO
Mitgliederstammdaten (insbesondere Vorname, Nachname, fallweise Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtige(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, Tarifklasse/Sparte, eventuell Funktion)

 

1.4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch an folgende Empfänger übermitteln bzw jenen Empfängern überlassen:

 

Übermittlungsempfänger Datenkategorie
Bei Meisterschaftsspielern: Dach- und Fachverbände (insbesondere Wiener Tennisverband, Österreichischer Tennisverband, Österreichischer Hockeyverband, Sportunion Wien, Wiener Hockeyverband) Mitgliederstammdaten (insbesondere Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, eventuell Funktion); Wettspielergebnisse.
Beauftragtes Buchhaltungsunternehmen, IT-Unternehmen (insbesondere Mitgliederverwaltungssystem) und Druckerei (insbesondere für Versand von Einladungen, Vorschreibungen, etc) Mitgliederstammdaten (insbesondere Vorname, Nachname, fallweise Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtige(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, Tarifklasse/Sparte, eventuell Funktion).

 

1.5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die unter Punkt 1.2 genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

 

1.6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Nach geltendem Recht sind Sie – unter Beachtung der Voraussetzung des anwendbaren Rechts – unter anderem berechtigt,

a) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien jener Daten zu erhalten;

b) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;

c) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;

d) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;

e) Datenübertragbarkeit zu verlangen;

f) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden/werden zu kennen; und

g) bei der zuständigen Behörde (in Österreich: Datenschutzbehörde) Beschwerde zu erheben.

 

2. Hinweise zum Newsletter und zu Einwilligungen

2.1. Inhalt des Newsletters und Anmeldedaten

Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter informieren Sie insbesondere über Events und Neuigkeiten. Für unseren Newsletter-Service erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen und gegebenenfalls Ihre Postadresse.
Durch das Anmelden zu einem unserer Newsletter erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

 

2.2. Zustimmungserklärung, Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unseren Newslettern erfolgt entweder durch Unterfertigung einer ausdrücklichen Zustimmungserklärung oder online in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach einer solchen Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um die Anmeldung mit fremden E-Mail-Adressen zu verhindern.

Wir protokollieren die Anmeldungen zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Davon umfasst sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse.

 

2.3. Abmeldung/Widerruf

Sie können sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden. Einen Link zur Abmeldung von einem Newsletter finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Sie können uns auch ein E-Mail an office@wac.at und/oder dsgvo@wac.at senden. Anschließend löschen wir Ihre Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand verarbeitet haben.

 

2.4. Rechtsgrundlagen

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a und Abs 7 DSGVO.

 

3. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website. Wir nutzen ausschließlich Session Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in ihrem Browser.

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

 

4. Google Analytics

Diese Website benutzt „Google Analytics“, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und ein Analyse ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutzgrundverordnung).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei
jedem Besuch dieser Website nötig.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie hier:

  • https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de und
  • https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie
  • http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw
  • http://www.google.at/intl/at/policies.

 

5. Facebook, Social Plugins

Unsere Website verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks www.facebook.com, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Gefällt mir“, „Teilen“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie unter folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Das Plugin stellt
eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Facebook übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084.

Das Plugin informiert Facebook darüber, dass Sie als Nutzer unsere Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf unserer Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktion des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Facebook übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass Facebook diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter folgendem Link: www.facebook.com/about/privacy.

 

6. Datensicherheit

Wir haben entsprechende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verwendung, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Trotz aller unserer Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie insbesondere, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir Ihnen daher den Postweg.

 

7. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für externe Links übernehmen wir, trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle, keine Haftung, weil wir den Inhalt und den Betrieb von Websites Dritter nicht beeinflussen können.

 

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Bei Änderungen der Rechtslage bzw der Dienste, Service- und Nutzerleistungen werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren. Sofern diese Änderungen auch die von Nutzern erteilten Einwilligungen betreffen, erfolgen Änderungen nur nach deren vorheriger Zustimmung.

 

9. Kontaktdaten

Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns, unter folgender Anschrift:

Wiener Athletiksport Club,
ZVR-Zahl: 923207202
Rustenschacherallee 9, 1020 Wien
Tel: 01 728 02 17, Fax: 01 728 02 17 2
dsgvo@wac.at

 

Stand Mai 2018

 

 

 

 

© WAC 2022. Alle Rechte vorbehalten.